Urban-Gardening

Aus Schafferei-Wiki

Worum geht's

Schafferei‘s Urban Gardening Gruppe möchte die an der Nordseite des KMZ zur Eberhardstraße hin grenzende Grünfläche für Beete und Bepflanzung nutzen.

Um welche Fläche geht es konkret

Lage

Etwa 8m * 4m lang, 32 qm, im Westen und Norden vom Zaun zu den Wegen abgegrenzt, im Osten durch den vorhandenen Baumbestand, im Süden durch die gepflasterte Freifläche. Auf der Fläche brauchen wir auf Nichts des Vorhandenen Rücksicht nehmen. Es darf alles vorhanden Grün entfernt werden.

Was könnte angeplanzt werden

Denkbar wären hier:

  • Bodengleiche Beete für
    • Gemüse
    • Kräuter
    • Blumen
    • Beeren
    • ...
  • Hochbeete für
    • Gemüse
    • Kräuter
    • Blumen
    • Beeren
    • ...
Sofern wir die Grünfläche mit bodengleichen Beeten belegen, könnten man Hochbeete auf der Plasterfläche plazieren.
Dann wäre es super, wenn die sich in einer Rollkonstruktion realisieren ließen, um für Veranstaltungen auf der Pflasterfläche die Hochbeete zur Seite schieben zu können.
  • Beerenstrauchreihe
    • Johannisbeeren
    • Himbeeren
    • Stachelbeeren
    • ...

Zeitschiene

Damit die Grünfläche bereits für die kommende Vegetationsperiode genutzt werden kann, erfolgten in der KW 10 und KW11 2023 einige Gespräche mit den Verantwortlichen hinsichtlich Erlaubtem und nicht Erlaubtem. Am 08.03.2023 hatten wir einen Vorort Termin mit einem Berater von acker.co, der Allerhand zur Eignung der vorgesehenen Grünfläche, Bodenvorbereitung, Anordnung, Bepflanzung vermittelte. Die folgenden Aufgaben und Termine ergeben sich aus ergangenen Empfehlungen des Vorort Termins.

ToDo‘s bis 15.04.2023

Um die kommende Vegetationsperiode nutzen zu können, müsste die Grünfläche zeitnah vorbereitet werden. Das wird einmalig körperliche Anstrengungen vieler Helfender brauchen.

Ich selber bezeichne mich als Gartenbau Unwissender. Die anzugehenden Aufgaben sind aufgrund des zeitlichen Drangs erst mal nicht diskutiert und entstanden alleine nach bestem Wissen aus unserem „Experten“ Gespräch, damit wir schnellstens ins Tun kommen. Ich möchte deshalb hier ausdrücklich jeden zum Einbringen von Gedanken und Meinungen zu einem sinnvolleren Vorgehe ermutigen.

Ziel

Nach abgeschlossener Vorbereitung ist der Boden soweit vorbereitet, dass eine Bepflanzung erfolgen kann

Aufgaben dafür

Aufgabe 1

Gesamtfläche bis auf Spatentiefe ( 20cm ) umgraben und von vorhandenen Gewächsen und Wurzelwerk befreien.
Arbeitserleichternd wäre es sicherlich, hier mit einer Motor getriebenen Gartenfräse das Stück zu bearbeiten und dann Wurzeln / Bewuchs aus dem aufgelockerten Boden zu entfernen.
Geschätzter Zeitaufwand ( mit Gartenfräse): 4 Stunden, 4 Helfende
Werkzeuge: Gartenfräse, Spaten, Hacke, Rechen, Gabel

Aufgabe 2

7 Tage nach (1) :
Abermaliges durchharken der Fläche, um nach getriebene Restwurzeln zu entfernen.
Geschätzter Zeitaufwand: 2 Stunden, 4 Helfende
Werkzeuge: Spaten, Hacke, Rechen, Gabel

Aufgabe 3

32 qm *0,2m, das wären 6,4 m³ Humus, oder 7 -9 Tonnen Gewicht Humus laden / entladen

Aufgabe 4

8m * 0.4m + 8 * 2m*0.2m = 6.4 qm * 0.2m = 1.28 m³ Hackschnitzel für die Wege laden / entladen

Aufgabe 5

Fläche 20 cm hoch mit Hackschnitzel aufschütten für etwa 8 Beete mit 2m * 0.8m
Beerensträucherreihe, Laufwege anlegen

Termine

Im optimalen Fall könnte das an 3 – 4 Nachmittagen zu schaffen sein. Für Aufgabe 1 und 2 sehe ich je einen Samstag Mittag. 11.03 ist Repair Cafe Tag.

Dann könnte eine Zeitschiene so aussehen:

18.03.2023 : Aufgabe 1 - Umgraben 25.03.2023 : Aufgabe 2 - Entwurzeln

Wenn der Bauhof für die Anlieferung des Humus / der Hackschnitzel übernimmt, könnte der das ohne unser beisein anliefern.

Wenn nicht: 01.04.2023 : Aufgabe 3 - Humus Anlieferung erste Hälfte 08.04.2023 : Aufgabe 3 - Humus Anlieferung zweite Hälfte 08.04.2023 : Aufgabe 4 – Hackschnitzel Anlieferung

15.04.2023 : Aufgabe 5 – Humus / Hackschnitzel verteilen, Beete/Wege anlegen

Termine
Datum Aufgabe Zeitbedarf Anzahl Helfende Maschinen/Werkzeuge
18.03.2023 Aufgabe 1 - Umgraben 4 Stunden 4++ Gartenfräse, Spaten, Hacke, Rechen, Gabel
25.03.2023 Aufgabe 2 - Entwurzeln 2 Stunden 4 Spaten, Hacke, Rechen, Gabel
01.04.2023 Aufgabe 3 - Humus Anlieferung erste Hälfte 4 Stunden 4++ Kipplaster, Bagger, Traktor, Anhänger, Schaufeln, Schubkarre, Besen
08.04.2023 Aufgabe 3 - Humus Anlieferung zweite Hälfte 4 Stunden 4++ Kipplaster, Bagger, Traktor, Anhänger, Schaufeln, Schubkarre, Besen
08.04.2023 Aufgabe 4 - Hackschnitzel Anlieferung 4 Stunden 4++ Kipplaster, Bagger, Traktor, Anhänger, Schaufeln, Schubkarre, Rechen, Besen
15.04.2023 Aufgabe 5 - Humus / Hackschnitzel Verteilen, Beete/Wege anlegen 4 Stunden 4++ Schaufeln, Schubkarre, Rechen, Besen

Offen Punkte / Klärungsfragen / To Do's / Zu berücksichtigen

Nr Beschreibung
1 32 qm *0,2m, das wären 6,4 m³ Humus, oder 7 -9 Tonnen Gewicht
  1. Können wir den Humus vom Göppinger Kompostplatz holen?
  2. Mit welchem Fahrzeug? Anhänger?
  3. Können wir da den Göppinger Bauhof für uns gewinnen?

Ich stelle mir da mal naiv vor, dass der Bauhof mit einem ihrer LKW‘s mit Baggerschaufel ihren LKW am Kompostplatz beladen, dann den LKW bei uns neben den Zaun stellen und mit der Baggerschaufel des LKW‘s den Kompost über den Zaun werfen. Werkzeuge: Schaufel, Rechen, Schubkarre Zeitbedarf: Wenn wir den Humus händisch laden / entladen müssten, wird das viel körperliche Arbeit werden. Wenn das der Bauhof übernimmt, beschränkt sich das „nur“ auf die gleichmäßige Verteilung. Für das reine Humus verteilen auf der Fläche würde ich mal mit 4 Stunden mit 4 Helfenden planen.

Gesucht

  • Woman / Man – Power für alle Aufgaben
  • Motorbetrieben Gartenfräse 60 cm
  • Bagger
  • Kipplaster
  • Anhänger
  • Schaufel
  • Spaten
  • Harken
  • Rechen
  • Freischneider
  • Landschaftsgärtner
  • Gartenexperten
  • ...